16. April 2025 – Protein Getränke werden immer beliebter, da die Menschen mehr Wert auf Gesundheit, Wellness und Komfort legen. Die weltweite Nachfrage nach proteinreichen Getränken und Pulvern, die die Leistung steigern und zu verschiedenen Lebensstilen passen, treibt die Innovation voran, wobei Marken mehr funktionelle Produkte mit hohem Proteinanteil auf den Markt bringen. Diese Studie von Innova Market Insights befasst sich mit den wichtigsten Trends auf dem globalen Markt für Protein Getränke.
Kategorie Treiber
42% der Verbraucher geben an, dass Proteine für sie die wichtigsten Inhaltsstoffe sind, was die Kategorie der Protein Getränke antreibt. Die Verbraucher wissen, dass Protein zum Muskelaufbau und zur Gewichtskontrolle beiträgt.
Viele Verbraucher suchen eine praktische Ernährung, die ihre Lebensmittelauswahl beeinflusst, während der Trend zu Fitness und einem aktiven Lebensstil diese Nachfrage weiter ankurbelt. Es gibt jetzt mehr Proteinquellen, darunter viele pflanzliche Optionen, die die Reichweite der Kategorie der Protein Getränke erweitern.
Die Online-Diskussionen über Protein Getränke nehmen zu. Die meisten Gespräche konzentrieren sich auf die ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteile. Verbraucher sprechen online häufig über Protein-Shakes und -Getränke als wichtige Bestandteile des Frühstücks, des Diätplans und der Erholung nach dem Training.
Verbrauchertrends
Die Verbraucher Nachfrage nach proteinreichen Getränken steigt aufgrund des Interesses an Muskelaufbau und Gesundheit. Von 2020 bis 2024 wuchs die Zahl der Getränke mit hohem Proteinanteil um 122%. Die Generation Z (18-24 Jahre) führt die Online-Diskussionen über Protein Getränke an und legt den Schwerpunkt auf natürliche Inhaltsstoffe. Frauen sprechen oft über ihre tägliche Routine, während Männer den Muskelerhalt betonen.
Verbraucher bevorzugen natürliche Getränke ohne künstliche Zusatzstoffe. Es gibt auch eine Verbraucher Nachfrage nach proteinhaltigen Getränken, die Vorteile wie eine bessere Verdauung und mehr Energie bieten. Weltweit kaufen Verbraucher verschiedene Formate von Protein Getränken, darunter trinkfertige Shakes und Protein-Pulver.
Trends: Protein Getränke Claims
In der Kategorie der Protein Getränke gibt es viele gesundheits- und lebensstilbezogene Aussagen. Es gibt einen deutlichen Trend zu zuckerarmen, zuckerfreien oder zuckerreduzierten Produkten, der die Entscheidungen gesundheitsbewusster Verbraucher in Bezug auf den Zuckerkonsum widerspiegelt. Auch die Zahl der laktosefreien Produkte nimmt zu und richtet sich an Menschen, die eine Laktoseintoleranz haben oder Milchprodukte meiden möchten. Darüber hinaus spiegelt die Beliebtheit pflanzlicher Protein Getränke die wachsende Verbraucher Vorliebe für alternative Milchprodukte wider, wobei die wichtigsten Quellen Erbsen, Soja und Mandeln sind. Viele Protein-Getränke heben auch funktionelle Vorteile hervor, wie z.B. eine verbesserte Verdauung, mehr Energie und eine verbesserte Regeneration.
Aromen Trends in Protein Getränken
Die Innovation von Aromen ist ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Marktes für Protein Getränke. Klassische Aromen wie Vanille und Schokolade sind nach wie vor beliebt, aber es gibt eine spürbare Verschiebung hin zu innovativeren Aromen. Aromen wie gesalzenes Karamell, Erdnussbutter, Mango und sogar einzigartige Kombinationen wie Matcha-Kokosnuss und Safran-Kardamom sind auf dem Vormarsch und spiegeln verschiedene Verbraucher Vorlieben und kulturelle Einflüsse wider.
Darüber hinaus werden Aromen die von Desserts inspiriert wurden immer beliebter. Optionen wie beispielsweise Schokolade-Haselnuss, Tiramisu und gesalzenem Karamell-Brownie stellen ein Gleichgewicht zwischen Ernährung und Genuss her.
Produkteinführungen bei Protein Getränken
Es wurden mehrere innovative Protein Getränke auf den Markt gebracht, die den sich entwickelnden Verbraucher Vorlieben gerecht werden.
Ripple Foods hat eine neue Reihe pflanzlicher Shakes mit dem Namen „Shake Ups“ auf den Markt gebracht, die sich an Kinder und junge Leute richtet. Diese Shakes enthalten 13 g Erbsenprotein und 3 g Ballaststoffe und sind in zwei ansprechenden Aromen erhältlich: Chocolotta und Viva Vanilla, um der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Optionen in Familien gerecht zu werden.
Außerdem hat Starbucks in Großbritannien eine Reihe von Proteingetränken mit 20 g Protein pro Flasche in Aromen wie Karamell-Haselnuss und Schoko-Mokka auf den Markt gebracht. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Nachfrage nach praktischen Getränken mit hohem Proteingehalt, die in den geschäftigen Lebensstil der Verbraucher passen. Das bestätigt den Trend, dass etablierte Marken in die Kategorie der Protein Getränke einsteigen.
Wie geht es weiter bei den Trends in Protein Getränken ?
Der Markt für Protein Getränke wächst schnell und wird von neuen Technologien und Trends beeinflusst, die die Kategorie neu gestalten. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die Präzisionsfermentation von Proteinen, bei der Mikroben zur Herstellung von im Labor gezüchteten pflanzlichen Proteinen eingesetzt werden. Diese Innovation verbessert die Funktionalität und den Geschmack, fördert die Nachhaltigkeit und bietet hochverdauliche, allergenfreie und geschmacksneutrale Optionen.
Ein weiterer Trend, der sich immer mehr durchsetzt, ist die Verwendung von upgecycelten Proteinquellen, bei denen Proteine aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten wie Sonnenblumen und Hanf gewonnen werden. Dieser Ansatz reduziert die Lebensmittelverschwendung, verringert die Umweltbelastung und liefert einzigartige Aminosäureprofile, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen.
Darüber hinaus trägt das Mischen verschiedener pflanzlicher Proteine dazu bei, Getränke mit einer glatteren Textur und einem ausgewogeneren Mundgefühl zu schaffen. Andererseits eröffnen Fortschritte bei den Formaten von Molkeproteinen, einschließlich klarer und fermentierter Molke, neben der Anreicherung mit Probiotika, Kollagen oder Nootropika, mehr Raum für Innovationen in dieser Kategorie. Insgesamt treiben die Verbraucher die Innovation voran und suchen nach Produkten, die funktionelle Vorteile, verschiedene Aromen und praktische Formate bieten, wobei sie gleichzeitig Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit legen.
Dieser Artikel basiert auf dem Bericht „Trending in Protein Beverages – Global report“ von Innova. Dieser Bericht ist käuflich zu erwerben oder mit einem Innova Berichte Abonnement erhältlich. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.